Dietmar Schürtz – Videofilmer und Fotograf

Artikelserie „Kleingärtner und ihre Hobbys“: Dietmar Schürtz – Videofilmer und Fotograf

IMG_6788

IMG_6793

Die Fotos zeigen einen selbstbewussten, tatkräftigen und humorvollen Menschen – den Gartenfreund Dietmar Schürtz. Vielen wird er bekannt sein, war er doch im letzten Jahr in vielen Kleingartenanlagen und auf allen Verbandsveranstaltungen mit seiner Kamera präsent. Im Auftrag des Bezirksvorstandes erstellt er einen Imagefilm über den Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e. V.
Dietmar Schürtz wurde 1950 in Lobstädt/Borna geboren. Er besuchte die Polytechnische Oberschule und absolvierte eine Ausbildung als Filmwiedergabetechniker. Seit 1965 interessiert er sich für Schmalfilm und Fotografie. Er war Mitglied eines Filmklubs im Jugendklub Borna bei Leipzig. Gedreht wurden kleine Filmchen zu FDJ-Veranstaltungen, zum Klubleben der Jugendlichen und zum Pfingsttreffen in Karl-Marx-Stadt. Seit 1968 war er dann Mitglied im Filmklub des Braunkohlenwerkes Großzössen. Hier drehte er seinen ersten 16mm-Film mit dem Titel „Von der Kohle zum Brikett“. Später folgten private Familienaufnahmen und Fotos.
Von 1972 bis 1992 arbeitete Schürtz im Filmstudio der NVA in Berlin-Biesdorf als Tonassistent bzw. Tonmeister und als Szenen- und Filmfotograf. Von 1975 bis 1979 arbeitete er an der Drushba-Trasse in der Ukraine als Rundfunk- und Kinowagenmechaniker. Er war Mitglied im Fotozirkel und entdeckte hier sein Interesse an der Porträtfotografie. Ab 1979 widmet er sich in seiner Freizeit verstärkt der Fotografie. Dietmar Schürtz gründete 1982 die Filmgruppe 82 Berlin. Es entstanden viele Filme mit Jugendlichen zu den Themen Freizeit, Hobby und Alltag. Die Filmgruppe gewann viele Preise bei Filmfestivals.

IMG_3354

 

Nach der Wende 1989/90 war Schürtz Mitgründer des Clubs der Film- und Videoautoren Berlin (FiViA). Es werden viele Dokumentarfilme zu allgemeinen Themen gedreht. 1992/93 war er freischaffend tätig an der Informations- und Medienzentrale der Bundeswehr. Ab 1993 hat er eine Festanstellung als Fachausbilder Audiovisuelle Medien an der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation. Freischaffend ist er tätig als Regiekameramann und arbeitet für verschiedene Fernsehsender.
Mit seinen Filmen nimmt Schürtz an in- und ausländischen Festivals teil. Er ist Mitglied in Jurys und Auswahlkommissionen verschiedener Festivals im In- und Ausland. Er ist Initiator und Organisator des Frech-Frivolen-Film- und Videofestivals für Kunst, Erotik und Satire. Regelmäßig werden seine Arbeiten auf Fotoausstellungen und Filmveranstaltungen gezeigt.
Fotografie und Videografie sind Dietmars große Leidenschaft, aber es bleibt auch noch Zeit für seinen Kleingarten in der KGA Wacholderheide. Hier ist er ehrenamtlich als Pächterwechselobmann tätig; weiterhin organisiert er Filmveranstaltungen für Kleingärtner. Im Bezirksverband ist er Mitglied der Kommission Verbandsgeschichte/Öffentlichkeitsarbeit. Im Jahr 2014 organisierte er einen Fotowettbewerb der Hellersdorfer Kleingärtner.

IMG_2247

 

IMG_2125

Text: Andreas Rinner                                                                                             Fotos: Dietmar Schürtz und Andreas Rinner

Die Gartenfreunde aus Hellersdorf im Netz